Landkreis Uelzen
Landkreis Uelzen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
Der Landkreis im Überblick
Grußwort des Landrates
Zahlen, Daten, Fakten
Haushalt
Städte, SG & Gemeinden
Metropolregion Hamburg
Politik
Bürger- und Kreistagsinformationssystem
Kreistag
Gremien
Weitere Gremien
Fraktionen
Sitzungskalender
Vorlagen-Übersicht
Textrecherche
Wahlen
Verwaltung
Verwaltungsübersicht
Stellenanzeigen
Ausschreibungen und Vergaben
Amtsblatt
Kreisrecht
Bekanntmachungen
Formulare
Online-Dienstleistungen
Pressemitteilungen
Soziale Medien
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Breitbandausbau
Zukunftsregion
Landkreis Uelzen – bi uns up´n Land!
Was erledige ich wo?
Digitale Entwicklung
Mitmachen
Digitallotsen im Landkreis Uelzen
Smarte.Land.Regionen
DiNa
Mobilfunk
Strategie Digitale Entwicklung
Coworking
Veranstaltungen
Formular Übersicht
Tourismus und
Kultur
Tourismus
Veranstaltungskalender
Kultur
Kreisarchiv
Bürgerstiftung für den Landkreis UE
Soziales, Familie und Gesundheit
Soziales
Migration und Asyl
Ukraine
Gleichstellung
Pflegestützpunkt
Energiekrise
Familie
Kinder & Jugend
Kindertagesbetreuung
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Jugendberufshilfe
Gesundheit
COVID-19-Pandemie
Gesundheitsamt
Gesundheitsregion
Krankenhäuser
Sicherheit, Ordnung und Verkehr
Sicherheit und Ordnung
Brandschutz
Rettungsdienst
Katastrophenschutz
Verkehr
KFZ-Zulassung
Wunschkennzeichen
Verkehrsbehinderungen
Dialogforum Schiene Nord (Y-Trasse)
ÖPNV
Verkehrsanbindung
Winterdienst
Bauen, Umwelt, Tiere und Lebensmittel
Bauen
Regionalentwicklung
Vorbeugender Brandschutz
Regionales Raumordnungsprogramm
LEADER-Region
Umwelt
Natur und Wald
Wasser und Abwasser
Abfall und Bodenschutz
Klimaschutz
NaturschutzStiftung
Tiere und Lebensmittel
Veterinärangelegenheiten
Fleischhygiene
Lebensmittelüberwachung
Bildung und
Ehrenamt
Bildung
Schulen
Schulentwicklungsplanung
Hochschulen
Bildungsbüro
KVHS
Kreismedienzentrum
Bildungsregion
Aktuelles
Was ist die Bildungsregion
Themen der Bildungsregion
Bildungskonferenzen
Zahlen, Daten, Fakten
Netzwerke und Arbeitskreise
Veranstaltungskalender
Laufende Projekte
Ehrenamt
Ehrenamtskarte
freiwilligenServer Niedersachsen
Ausbildung und Stellenanzeigen
Ausbildung
Aktuelle Stellenanzeigen für Ausbildung und duales Studium
Landkreis Uelzen als Arbeitgeber
Allgemeine Informationen zu Ausbildungen
Praktika
Stellenanzeigen
Ansprechpartner & mehr
Sie sind hier:
Home
Landkreis Uelzen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
Politik
ALLRIS - Sitzung
Ratsinfo
Nachrichten
Öffentliche Dokumente
Feeds
App
Organisation
Kreistag
Fraktionen
Fachausschüsse
Weitere Gremien
Ämter
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Vorlagen
Übersicht
Zur Beratung
TOP
Beschluss
Recherche
Volltext
Neu laden
Wiedervorlage
Seite versenden
mehr
Drucken
Anzeigeschema
Sie sind hier:
Sitzung
Jugendhilfeausschuss - 19.09.2012
Grunddaten
Betreff:
4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium:
Jugendhilfeausschuss
Datum:
Mi., 19.09.2012
Status:
öffentlich
(Sitzung abgeschlossen)
Uhrzeit:
16:30
Anlass:
Sitzung
Raum:
Besprechungsraum 61 - Schwienau -, Kreishaus, EG
Ort:
Veerßer Str. 53, 29525 Uelzen
Tagesordnung
Verlaufsprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Tagesordnung
+/-
TOP
Betreff
Vorlage
Beschlussart
Öffentlicher Teil am 19.09.2012 (16:30 Uhr)
Ö 1
Begrüßung, Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
(0)
Ö 2
Einwohnerfragestunde
(0)
Ö 3
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
(0)
Ö 4
Vorstellung des Projektes "Hart am Limit" (HaLt) Suchtprävention für Kinder und Jugendliche
(0)
Ö 5
Satzung des Landkreises Uelzen vom 31.12.2009 zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege gem. §§ 22 – 24 a, 90 Sozialgesetzbuch VIII (Satzung Kindertagespflege) und Richtlinie zur Förderung von Kind
(0)
2012/109
Ö 6
Entwurf des Kindertagesstättenbedarfsplanes des Landkreises Uelzen für die Kindergartenjahre 2012 - 2015
(0)
Ö 7
Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Uelzen vom 01.01.2008
(0)
Ö 8
Berichte der Verwaltung
(0)
Ö 9
Anfragen, Anregungen und HinweiseAnfragen, Anregungen und Hinweise
(0)
Ö 10
Einwohnerfragestunde
(0)