"Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit"

"Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" - Kinder und Jugendliche zum Mitgestalten ermutigen (Programm BMFSJFJ)

Kinder und Jugendliche sind Expertinnen und Experten für ihre eigene Situation und ihre eigenen Bedürfnisse. Sie wissen, was sie brauchen und welche Angebote sie vor Ort haben möchten. Es kommt darauf an, ihnen zuzuhören und sie zu unterstützen.  In den letzten Jahren ist das viel zu wenig passiert: Kinder und Jugendliche mussten im Alltag auf viele Dinge verzichten und haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt wurden. Dem setzt das Zukunftspaket etwas entgegen.

Lokale Organisationen und Kommunen erhalten durch das Bundesprogramm Impulse, mehr Angebote für Kinder- und Jugendbeteiligung zu schaffen. Haupt- und ehrenamtliche Akteure und Akteurinnen unterschiedlicher Institutionen werden für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert und die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Projekten wird nachhaltig gestärkt. Um das zu erreichen, fördert das Bundesprogramm - Einzelprojekte, die Kinder und Jugendliche selbst planen und mithilfe von Trägern umsetzen oder die freie Träger gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit planen und umsetzen (Feld 1) sowie - die Planung und Umsetzung von Angeboten, die Kinder und Jugendliche im Rahmen eines „Lokalen Zukunftsplans“ selbst planen. Die Kommune aktiviert und begleitet Kinder und Jugendliche einerseits, diese Angebote aktiv zu gestalten, andererseits entwickelt sie dadurch ihre eigenen, kommunalen Beteiligungsstrukturen weiter (Feld 2).

Feld 1 für Träger: Wir haben für Sie alle relevanten Informationen in diesem Dokument zusammengestellt. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, sich in den FAQs - Frequently Asked Questions zu informieren.

Eine Antragstellung für Träger ist ab dem 1. Februar möglich, die erste Antragsfrist endet am 22. Februar, weitere Fristen im ersten Halbjahr 2023 möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.das-zukunftspaket.de/fuer-traeger/

Die Präsentation der Onlineveranstaltung des Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ vom 6. Dezember 2022 stellen wir Ihnen zum Download bereit.

Weitere interessante Informationen zum Thema "Jugend in Deutschland" finden Sie in der Sonderauswertung für das "Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" (2022).

Bei Interesse oder Fragen können Sie sich an Frau Boenschen vom Bildungsbüro des Landkreises wenden (Tel. 0581/ 822996, s.boenschen@landkreis-uelzen.de)