Pressemitteilungen

Bewässerung im Ackerbau: Fachtagung im Landkreis Uelzen (03.05.2024)

Angesichts der Folgen des Klimawandels bekommt die Bewässerung von Feldfrüchten eine immer größere Bedeutung. Im Landkreis Uelzen findet deshalb am Donnerstag, 30., sowie am Freitag, 31. Mai 2024, unter dem Titel „Bewässerung im Ackerbau - Herausforderungen und Potentiale von Innovationen“ eine zweitägige Veranstaltung statt. Dabei werden vor allem die Möglichkeiten der digitalen Ansätze für eine nachhaltige Bewässerung betrachtet.

„Unser Landkreis zählt zu den bewässerungsintensivsten Regionen Deutschlands. Obwohl das Wetter der vergangenen Wochen und Monate einen anderen Eindruck vermittelt, brauchen wir einen innovativen und effizienten Umgang mit der Ressource Wasser“, ist Landrat Heiko Blume überzeugt. „Daher freue ich mich sehr auf das im Mai anstehende Fachsymposium und den Feldtag ganz im Zeichen der nachhaltigen Bewässerung. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, daran teilzunehmen“, so Blume weiter. 

Den Start macht am 30. Mai ein Fachsymposium an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg. Die Vortragsveranstaltung gibt einen Einblick in die gegenwärtige Feldbewässerung sowie ihre Zukunftsaussichten und informiert über den aktuellen Stand der landwirtschaftlichen Forschung. Der Blick nach vorn und die Diskussion von Zukunftsvisionen runden den Tag ab. 

Am 31. Mai heißt es dann „Raus auf den Acker!“. Zunächst werden die Versuchsfelder der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hamerstorf besichtigt. Dort werden laufende Forschungsprojekte zur optimierten Feldberegnung von Ackerkulturen vorgestellt. Anschließend geht es zu den Ackerflächen der „AGRAVIS Future Farm“. Dort werden an verschiedenen Feldstationen technische Innovationen für die Feldbewässerung besichtigt. 

Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung sind abrufbar unter https://netzwerk-ackerbau.de/anmeldung-zur-aktuellen-veranstaltung-2/

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://netzwerk-ackerbau.de/veranstaltung-online/

Anmeldeschluss ist Freitag, 24. Mai 2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangsdatums berücksichtigt.

Veranstaltungspartner sind der Landkreis Uelzen, die Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, das Institut für nachhaltige Bewässerung und Wasserwirtschaft im ländlichen Raum (INBW), die AGRAVIS Future Farm, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Fachverband Feldberegnung e.V. und das Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN) mit dem Ackerbauzentrum Niedersachsen.

Zusatzinfo:

Zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft setzt der Landkreis Uelzen derzeit das Forschungsprojekt „5G in der Landwirtschaft“ um. Es zielt darauf ab, die Feldbewässerung künftig ressourcenschonender und effizienter zu gestalten.

Weitere Informationen unter www.5gla.de