Die „NaturschutzStiftung Landkreis Uelzen“ lobt in diesem Jahr erstmals einen Naturschutzpreis aus. Mit dem Preis sollen Menschen gewürdigt werden, die sich für den praktischen Schutz und die Entwicklung von Natur und Landschaft im Landkreis Uelzen engagieren. Dabei kann es sich zum Beispiel um die Anlage von Blühflächen handeln, um den Bau von Nisthilfen oder Überwinterungsquartieren, um die Anlage und Pflege von Biotopen wie zum Beispiel Hecken, um das Entkusseln von Moor- und Heideflächen und vieles andere mehr. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, Familien, Kitas, Schulen, Vereine und Unternehmen.
Bewerbungen sind noch bis zum 31. März 2025 möglich. Vor diesem Hintergrund ermutigt Stephan Fritsch, Geschäftsführer der Stiftung, sich mit entsprechenden Projekten an dem Wettbewerb zu beteiligen und diesbezügliche Unterlagen einzureichen. „Wir wollen mit dem Preis das Engagement für den Naturschutz würdigen. Der kleine Beitrag einer Kita hat somit die gleichen Chancen wie ein größeres Projekt eines anerkannten Naturschutzverbandes. Je nach Akteuren kommen daher auch kleinere Projekte für eine Prämierung infrage.“
Zunächst wird eine Vorauswahl der eingereichten Beiträge der Bewerberinnen und Bewerber durch den Fachbeirat der „NaturschutzStiftung Landkreis Uelzen“ getroffen. Das Gremium ist mit Vertreterinnen und Vertretern der anerkannten Naturschutzverbände, des Bauernverbandes, des Forstamtes und der Unteren Naturschutzbehörde sowie dem Kreisnaturschutzbeauftragten kompetent besetzt. Die Mitglieder des Fachbeirates beurteilen die Beiträge unter fachlichen Gesichtspunkten.
Nach der Besichtigung einzelner Maßnahmen vor Ort legt der Fachbeirat dem Kuratorium eine Empfehlung zur Entscheidung vor. Das Kuratorium berät dann in seiner Sommersitzung 2025 über die vorgelegten Bewerbungen und entscheidet über die Preisverleihung.
Die drei Erstplatzierten erhalten jeweils Geldpreise in Höhe von 500 über 750 bis hin zu 1.000 Euro. Darüber hinaus können Sonderpreise – insbesondere für Kinder und Jugendliche – vergeben werden.
Die Preisverleihung findet im Herbst 2025 im Kreishaus Uelzen statt.
Hintergrund zur „NaturschutzStiftung Landkreis Uelzen“:
Die Gründung der Stiftung war im Dezember 2020 durch den Kreistag beschlossen worden, um den Schutz der Natur und die Pflege der Landschaft im Landkreis Uelzen zu fördern und auch um Investitionsmaßnahmen beschleunigen zu können.
Kernaufgabe der „NaturschutzStiftung“ ist die Aufwertung von Flächen unter naturschutzfachlichen Gesichtspunkten. Aus diesem Grund sucht die Stiftung fortwährend entsprechende Flächen. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer solchen Aufwertung ihrer Flächen haben, erhalten weitere Informationen über die Internet-Adresse www.naturschutzstiftung-landkreis-uelzen.de oder bei Geschäftsführer Stephan Fritsch unter der Rufnummer 0581 82-2982.
Unter der genannten Internet-Adresse und der genannten Rufnummer sind auch weitere Informationen zur Beteiligung am ausgelobten Naturschutzpreis erhältlich.