Der Landkreis Uelzen will für das heimische Gesundheitswesen Fach- und Nachwuchskräfte gewinnen und langfristig in der Region halten. Zu diesem Zweck hat der Kreistag im vergangenen Jahr im Rahmen des Programms „ÄrNa – Programm zur Gewinnung von ärztlichen und nicht-ärztlichen Nachwuchskräften für den Landkreis Uelzen“ eine Förderrichtlinie beschlossen. Mit dieser Richtlinie können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte finanzielle Hilfe bei Vorhaben zur Praxisübernahme, -erweiterung oder Neuansiedlung, insbesondere auch zur Anstellung von Nachwuchskräften, bekommen.
2024 sind daraufhin zwei entsprechende Anträge beim Landkreis eingereicht und bewilligt worden. Die jeweiligen Förderbescheide in Höhe von jeweils 50.000 Euro konnten nun gestern durch Landrat Dr. Heiko Blume an die betreffenden Arztpraxen in Suhlendorf und Rosche überreicht worden. Dabei handelt es sich um die Praxis Dr. Julius Franke in Suhlendorf und die Praxis Dr. Lina-Lorenna Musat in Rosche.
„Mit dem Förderprogramm zahlt der Landkreis auf das Thema ärztliche Versorgung ein. An sich zählt das Thema nicht zu den Kernaufgaben eines Landkreises. Ich halte die ärztliche Versorgung gerade im sehr ländliche geprägten Landkreis Uelzen für eines der Zukunftsthemen. Ich danke dem Kreistag sehr, dass er die Förderrichtlinie beschlossen und mit Haushaltsmitteln unterlegt hat“, so Blume während der Übergabe der Förderbescheide. Den beiden Arztpraxen dankte der Landrat für deren innovativen Konzepte, die zu Recht durch eine finanzielle Förderung gewürdigt würden.
Das vorgelegte Konzept zur Erweiterung der Praxis Dr. Franke um das Fachgebiet der Kardio-Onkologie sieht der Landkreis als innovativen Ansatz, um die überregionale Angebotslücke in der ambulanten Versorgung und Diagnostik zu schließen. Die onkologische Kardiologie ist eine eher junge, aber zunehmend wichtige Disziplin, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Krebstherapien und dem Herz-Kreislauf-System beschäftigt. Zudem unterstützt der Landkreis Uelzen insbesondere das Vorhaben zur Schaffung eines qualitativ hochwertigen Netzwerkes „Kardio-Onkologische-Allianz in der Heideregion“. Ziel ist es, Barrieren zwischen ambulanter und stationärer Versorgung in der Kardio-Onkologie abzubauen und einen Wissenstransfer herzustellen.
Das zweite Konzept wurde zur Praxisübernahme einer leerstehenden allgemeinmedizinischen Praxis in Rosche vorgelegt. Dr. Musat hat diese Praxis im vergangenen Jahr übernommen. Sie beantragte die ÄrNa-Förderung, um die Praxis auf den neuesten Standard der Diagnostik zu bringen und Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Von den Maßnahmen aus der Förderung sollen besonders immobile, geriatrische Patienten profitieren, da die Landarztpraxis den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Hausbesuche legt. Mit der Förderung kann zudem gewährleistet werden, dass Assistenzärztinnen und –ärzte in Weiterbildung in der Praxis begleitet werden und ihren Pflichtteil in der ambulanten niedergelassenen Versorgung ableisten können.
Auch im laufenden Jahr kann der Landkreis Uelzen mit Hilfe der „Richtlinie zur Förderung der niedergelassenen Ärzteschaft im Landkreis Uelzen“ im Rahmen der Haushaltsmittel Projekte fördern. Förderanträge können jederzeit bei der Gesundheitsregion des Landkreises eingereicht werden. Die Richtlinie und Antragsformulare sind auf den Webseiten der Gesundheitsregion zu finden.
Weitere Informationen sind erhältlich über die Webseite des Landkreises unter: www.landkreis-uelzen.de > Soziales, Familie und Gesundheit > Gesundheit > Gesundheitsregion. Bei Fragen können sich Interessierte per E-Mail an die Adresse gesundheitsregion@landkreis-uelzen.de wenden.