Pressemitteilungen

Landkreis Uelzen beteiligt sich an Kampagne zur Abfallvermeidung (10.02.2025)

Auf dem Weg hin zu mehr Abfallvermeidung geht der Landkreis Uelzen nun einen weiteren Schritt. Neben der kürzlich eingerichteten Online-Tausch- und Verschenk-Börse, der Zusammenarbeit mit „Repaircafés“ und dem öffentlichen Hinweis auf Gebrauchtwarenkaufhäuser wie den Mehrwertladen der Diakonie oder das IDA-Sozialkaufhaus beteiligt sich der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (awb) nun zusätzlich an einer Kampagne mit dem Titel „VoR – Vermeiden oder Recyceln“.    

Ziel ist es, das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für Abfallvermeidung zu schärfen und eine aktive Teilnahme an nachhaltigen Praktiken zu fördern. Dazu werden im Rahmen der Kampagne über die awb-App und die Social-Media-Kanäle des Landkreises Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um das Thema Abfallvermeidung veröffentlicht. 

„Die zunehmende Abfallmenge ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Landkreis Uelzen hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, durch Aufklärung und praktische Tipps die Abfallmengen zu reduzieren. Es ist entscheidend, dass jeder Einzelne versteht, wie wichtig Abfallvermeidung und richtiges Recycling sind. Und der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.“, so Christina Harms, Betriebsleiterin des awb.

Johannes Antpöhler, Abfallberater des awb, ergänzt: „Abfallvermeidung schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Ressourcen und trägt zur Nachhaltigkeit bei. Die Kampagne zeigt, wie Menschen aktiv zum Umweltschutz beitragen und gleichzeitig ihre Lebensqualität verbessern können. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, VoRmacher zur werden und gemeinsam mit kleinen Verhaltensänderungen einen Unterschied zu machen.