Am Entsorgungszentrum Borg (weitere Infos) können Sie Ihre Abfälle auch selbst anliefern. Angenommen werden dort alle Abfälle wie Hausmüll, Sperrmüll, Bioabfall, Grünschnitt, Wertstoffe, Bauschutt, Baustellenabfälle, Altholz, Bau- und Abbruchholz, Bodenaushub, Asbest, Mineralwolle, etc.
Alle Anlieferungen werden im Eingangsbereich gewogen und müssen nach Abfallart, -menge und -herkunft dokumentiert werden. Bis zu einem Gewicht von 200 kg wird der Abfall je nach Abfallart mit einer Pauschalgebühr abgerechnet. Darüber hinaus errechnet sich die Gebühr aus Abfallart und der angelieferten Menge.
Gebühren und Entgelte sind bei Anlieferung in bar oder per EC-Karte zu entrichten. Beträge unter 10,00 € müssen bar bezahlt werden. Bei Bezahlung per Rechnung kann eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € erhoben werden.
Bei vermischten Abfällen gilt grundsätzlich die jeweils höhere Gebühr. Die Länge der Gegenstände darf maximal 2 m betragen.
Kleinanlieferer und Abfallkontrolle:
Pkws werden im Eingangsbereich entladen. Wertstoffe wie Altglas, Pappe, Papier, Metalle, Altholz, Sondermüll und Elektrogeräte werden getrennt erfasst.
Anlieferer füllen eine Anlieferungsanzeige mit Angaben über die Abfallart und Herkunft aus. Gewerbliche Anlieferer müssen ggf. Analysen vorlegen. Unter Sichtkontrolle des Deponiepersonals werden die Abfälle abgeladen. Nicht zugelassene Abfälle für die Deponie oder für die Umladeanlage werden zurückgewiesen.
Sonderabfall:
Sonderabfälle aus Privathaushalten werden an der Schadstoffannahmestelle im Eingangsbereich kostenlos angenommen.
Gebührenpflichtig ist die Abgabe von Altöl, Ölkanistern, Bleiakkumulatoren, Wand- und Binderfarben.
Gebühren
Die Anlieferungsgebühren zum Entsorgungszentrum Borg sind einsehbar in der Anlage 2 gemäß § 22 der Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Uelzen