Nicht Deutsch, Mathe, Musik oder Kunst – stattdessen stand in der Grundschule in Rosche vor wenigen Tagen das Thema „Gesunde Ernährung“ auf dem Stundenplan. Und zwar nicht in Form grauer Theorie, sondern ganz praktisch in Form eines Müslifrühstücks für jeden der Schülerinnen und Schüler – getreu dem Motto „Probieren geht vor Studieren“.
„Die Idee zu dem Projekt wurde durch die Schule an uns herangetragen und wir haben sehr gerne zugesagt“, so Simone Reif von der „Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Uelzen“. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen vom Gesundheitsamt besucht die Mitarbeiterin des Landkreises Uelzen immer wieder Schulen, Kitas und andere Einrichtungen, um Möglichkeiten zur Förderung der Zahngesundheit und damit der Gesundheit allgemein bei Kindern und Jugendlichen vorzustellen. „Wir sind immer offen für Vorschläge und interessierte Einrichtungen können sich gerne an uns wenden“, so die Medizinerin.
Insgesamt seien an den beiden Aktionstagen knapp 140 Grundschülerinnen und Grundschüler in den Genuss eines leckeren und gesunden Müslifrühstücks gekommen – einer erstmals durch die Arbeitsgemeinschaft in dieser Form durchgeführten Gruppenprophylaxe, berichtet Reif. Zuvor jedoch durften die Kinder die erforderlichen Haferflocken selbst zubereiten. Die verschiedenen Obstsorten hatte dagegen das Team der Arbeitsgemeinschaft verzehrfertig vorbereitet. Auch Milch, Joghurt, Rosinen, Sonnenblumenkerne und andere Zutaten steuerte die Gemeinschaft bei.
Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler aus allen Zutaten ihr eigenes Müsli zusammenstellen – ganz nach individuellem Geschmack. Eine tolle Aktion – so das gemeinsame Fazit. „Eine Aktion, die aus gesundheitlicher Sicht bestenfalls bei den Kindern zuhause ihre Fortsetzung findet“, hofft das Team der Arbeitsgemeinschaft.