Landkreis Uelzen
Landkreis Uelzen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
Der Landkreis im Überblick
Grußwort des Landrates
Zahlen, Daten, Fakten
Haushalt
Städte, SG & Gemeinden
Metropolregion Hamburg
Politik
Bürger- und Kreistagsinformationssystem
Kreistag
Gremien
Weitere Gremien
Fraktionen
Sitzungskalender
Vorlagen-Übersicht
Textrecherche
Wahlen
Live-Stream Kreistagssitzung
Verwaltung
Verwaltungsübersicht
Kreishausneubau
Stellenanzeigen
Ausschreibungen und Vergaben
Amtsblatt
Kreisrecht
Bekanntmachungen
Formulare
Online-Bürgerservice
Pressearchiv
Pressemitteilungen
Zensus 2022
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Breitbandausbau
Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung
Was erledige ich wo?
Digitale Entwicklung
Mitmachen
Digitallotsen im Landkreis Uelzen
Smarte.Land.Regionen
Mobilfunk
Strategie Digitale Entwicklung
Coworking
Veranstaltungen
Formular Übersicht
Tourismus und
Kultur
Tourismus
Veranstaltungskalender
Kultur
Kreisarchiv
Bürgerstiftung für den Landkreis UE
Soziales, Familie und Gesundheit
Soziales
Migration und Asyl
Ukraine
Gleichstellung
Pflegestützpunkt
Familie
Kinder & Jugend
Kindertagesbetreuung
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Jugendberufshilfe
Gesundheit
COVID-19-Pandemie
Gesundheitsamt
Gesundheitsregion
Krankenhäuser
Sicherheit, Ordnung und Verkehr
Sicherheit und Ordnung
Brandschutz
Rettungsdienst
Katastrophenschutz
Verkehr
KFZ-Zulassung
Wunschkennzeichen
Verkehrsbehinderungen
Dialogforum Schiene Nord (Y-Trasse)
ÖPNV
Verkehrsanbindung
Winterdienst
Bauen, Umwelt, Tiere und Lebensmittel
Bauen
Regionalentwicklung
Vorbeugender Brandschutz
Regionales Raumordnungsprogramm
LEADER-Region
Umwelt
Natur und Wald
Wasser und Abwasser
Abfall und Bodenschutz
Klimaschutz
NaturschutzStiftung
Tiere und Lebensmittel
Veterinärangelegenheiten
Fleischhygiene
Lebensmittelüberwachung
Bildung und
Ehrenamt
Bildung
Schulen
Unterrichtsausfall
Schulentwicklungsplanung
Hochschulen
Bildungsbüro
KVHS
Kreismedienzentrum
Bildungsregion
Aktuelles
Was ist die Bildungsregion
Bildungskonferenzen
Zahlen, Daten, Fakten
Themen der Bildungsregion
Netzwerke und Arbeitskreise
Veranstaltungskalender
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte und Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtskarte
freiwilligenServer Niedersachsen
Ausbildung und Stellenanzeigen
Ausbildung
Stellenanzeigen
Ansprechpartner & mehr
Sie sind hier:
Home
Landkreis Uelzen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
Digitale Entwicklung
Formular Übersicht
BUS Uelzen - Formulare
Tierseuchenbekämpfung
Landkreis Uelzen - Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Postanschrift:
Nothmannstraße 34
29525 Uelzen
0581 82 - 736
0581 82 - 748
E-Mail senden...
Leistungsbeschreibung
Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragbar sind und anderen bedeutenden Tierkrankheiten wie z.B. Schweinepest, Vogelgrippe, Tuberkulose, Tollwut bei Haus- und Wildtieren, die Papageienkrankheit bei Vögeln oder die Faulbrut bei Bienen
Überwachung und Untersuchung von Einzeltieren und Tierbeständen
Überwachung von Tierhandel und -transporten landwirtschaftlicher Tiere, Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen
Genehmigung und Kontrolle von Tiermärkten, -schauen und -ausstellungen
Erteilung von Genehmigungen für Tierhalter (Triebgenehmigung für Wanderschäfer, Wandergenehmigung für Imker)
Einleitung von Sperr- und Quarantänemaßnahmen im Tierseuchenfall
Registrierung von Tierhaltungen
Aktuelle Informationen zur Geflügelpest (Aviäre Influenza) in Niedersachsen
Anträge / Formulare
Gemäß EU-Tiergesundheitsrechtsakt (Animal Health Law / AHL) müssen Aquakulturbetriebe entweder registriert (Artikel 172 AHL) oder zugelassen (Artikel 176 - 180) werden.
Informationen und Formulare zur Zulassung/Registrierung von Aquakulturbetrieben
Zurück zum A-Z Index
Wichtige Informationen zum Thema
Anschrift
Öffnungszeiten
Mo., Die. und Do. : 8.00 - 16.00 Uhr
Mi. und Fr. : 8.00 - 12.00 Uhr
Mitarbeiter
Herr U. Holst
Verwaltung
Abteilung: Verwaltungsleiter
Raum:
17
Telefon
0581 82-740
Kontakt aufnehmen
Zuständig für:
Tierseuchenbekämpfung
,
Verbraucherschutz
,
Veterinärangelegenheiten
Herr P. Leddin
Verwaltung
Abteilung: Sachbearbeitung Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten
Raum:
3
Telefon
0581 82-728
Kontakt aufnehmen
Zuständig für:
Antrag auf Zulassung als Transportunternehmen gemäß EU-Tierschutztransportverordnung
,
Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Bekämpfung von Wirbeltieren als Schädlinge Erteilung
,
Erlaubnis zur Zucht, Haltung und zum Handel mit Tieren Erteilung für Hunde
,
Gewerbsmäßige Haltung, Zucht, Schaustellung, Nutzung oder Handel von Tieren: Erlaubnis
,
Haltung gefährlicher Hunde Erlaubnis
,
Sachkundenachweis zum berufs- oder gewerbsmäßig ausgeübten regelmäßigen Betäuben oder Töten von Wirbeltieren beantragen
,
Tierseuchenbekämpfung
,
Tierveranstaltung-Genehmigung
Frau M. Lotz
Verwaltung
Abteilung: Sachbearbeitung Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten
Raum:
6
Telefon
0581 82-722
Kontakt aufnehmen
Zuständig für:
Tierschutz
,
Tierseuchenbekämpfung
,
Verbraucherschutz
,
Veterinärangelegenheiten
Herr Dr. U. Meyer zu Vilsendorf
Tierarzt
Abteilung: Fleischhygiene, Farmtierhaltung
Raum:
4
Telefon
0581 82-738
Telefon
05821 477616
Kontakt aufnehmen
Zuständig für:
Hausschlachtung
,
Schlachtung: Durchführung - amtliche Schlachttieruntersuchung
,
Tierseuchenbekämpfung
Herr Dr. J. Pfeiffer
Tierarzt
Abteilung: Kreisveterinär, Exoten und artengeschützte Tiere, Lebensmittelüberwachung EU-zugelassene Betriebe
Raum:
18
Telefon
0581 82-739
Kontakt aufnehmen
Zuständig für:
Lebensmittelüberwachung
,
Sachkundenachweis zum berufs- oder gewerbsmäßig ausgeübten regelmäßigen Betäuben oder Töten von Wirbeltieren beantragen
,
Tierschutz
,
Tierseuchenbekämpfung
,
Verbraucherschutz
,
Veterinärangelegenheiten
Frau Dr. J. Rau
Tierärztin
Abteilung: Tierische Nebenprodukte, Fischseuchen, NHundG, gefährliche Hunde
Raum:
3
Telefon
0581 82-3079
Kontakt aufnehmen
Zuständig für:
Haltung gefährlicher Hunde Erlaubnis
,
Tierische Nebenprodukte: Sammlung, Transport und Rückverfolgbarkeit - Registrierung
,
Tierkörper und tierische Nebenprodukte: Beseitigung
,
Tierseuchenbekämpfung
Frau Dr. S. Schürmann
Tierärztin
Abteilung: Tierseuchenbekämpfung/Tiergesundheit (außer Fischseuchen)
Raum:
16
Telefon
0581 82-720
Kontakt aufnehmen
Zuständig für:
Schlachtung: Durchführung - amtliche Schlachttieruntersuchung
,
Tierseuche Anzeige
,
Tierseuchenbekämpfung
,
Vogelgrippe
Formulare
Anzeige Tierausstellungen
Merkblatt BHV1
Merkblatt Biosicherheit in Geflügelbeständen
Barrierefreiheit
Verkehrsmittel
Fahrplanauskunft