Ansprechpartner & mehr

Ihre Ansprechpartner

Digitale Infrastruktur – Landkreis Uelzen Sandra Suck, Sachbearbeiterin für die Mobilfunkversorgung/5G 0581 82-8016 E-Mail senden

Mobilfunk im Landkreis Uelzen

Der Landkreis Uelzen hat sich in seiner „Gesamtstrategie für die digitale Entwicklung im Landkreis Uelzen“ das Ziel gesetzt, die kommunikativen Netze auszubauen, um die Erreichbarkeit von Haushalten und Betrieben zu verbessern. Dabei geht es zum einen um die kabelgebundene Infrastruktur: der Glasfaserausbau des Landkreises Uelzen bringt mit FTTB (Fibre to the Building) den Glasfaseranschluss bis ins Gebäude. Daneben werden jedoch auch das mobile Netz und die damit verbundenen Möglichkeiten auf dem Smartphone oder Tablet, im privaten als auch beruflichen Umfeld immer wichtiger. Ein leistungsfähiges, stabiles und flächendeckend verfügbares Mobilfunknetz ist nicht nur ein wichtiger Faktor bei der Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse in einer ländlichen Region. Gleichzeitig stellen die Mobilfunkversorgung und der Ausbau eines 5G-Mobilfunknetzes einen zukunftsorientierten Standortfaktor für Unternehmen dar. Der Landkreis Uelzen hat sich daher das Ziel gesetzt, den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur voranzubringen und aktiv zu begleiten.

Ausbau der Infrastruktur

Der Landkreis Uelzen weist unterversorgte Gebiete auf, in denen kein Mobilfunkunternehmen eine Versorgung anbietet. Ein zukunftsfähiges Mobilfunknetz im Landkreis Uelzen macht den Ausbau der bestehenden Mobilfunkinfrastruktur notwendig. Mit der Erweiterung von Mobilfunktürmen und dem Neubau von Masten, können Versorgungslücken geschlossen und zudem der weiter ansteigende Datentransfer gewährleistet werden.

Projektförderung

Unterstützung des personellen Einsatzes erfolgt durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.