Dass Nestlé Schöller in Uelzen Eis produziert, Nordzucker Zuckerwürfel, Müllers Hausmacher Wurstwaren Heidefrühstück und Kobernuss die Produkte transportiert, weiß in Uelzen jeder. Auch iglo, Unilever, Bacardi oder Kühne sind den meisten Verbrauchern bekannt. Dass alle vier einen Sitz in der Metropolregion Hamburg haben, weiß nicht jeder. Allein in der Hansestadt Hamburg produzieren rund 70 Unternehmen, und erwirtschaften pro Jahr über 8 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigen ca. 8.800 Mitarbeiter. Durch den Ausbau der länderübergreifenden Zusammenarbeit profiliert sich die Metropolregion als leistungsfähiger Wirtschaftsstandort und macht die Bedeutung der Ernährungsbranche deutlich.
Daher unterstützt auch der Landkreis Uelzen das Unternehmensnetzwerk foodactive. foodactive vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel, Synergieeffekte und Wettbewerbsvorteile für alle Beteiligten zu realisieren. Mit der jüngst erfolgten Vereinsgründung institutionalisiert sich foodactive e.V. als das Branchennetzwerk der Ernährungswirtschaft der Metropolregion Hamburg.
Bei einem Senatsempfang stellte Hamburg sein Engagement im Bereich Ernährungswirtschaft heraus. Teilgenommen haben etwa 150 geladene Geschäftsführer und hochrangige Manager der großen, kleinen und mittelständischen Unternehmen der Ernährungswirtschaft aus der Metropolregion Hamburg. Landrat Dr. Blume unterstützt die Vernetzung der Uelzener Unternehmen mit anderen Lebensmittelproduzenten und hofft auf umsetzungsorientierte Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen. "Der Landkreis Uelzen hat den Aufbau von food active seit Jahren finanziell unterstützt. Wir freuen uns deshalb, dass das Projekt so erfolgreich ist, dass jetzt auch Hamburger Unternehmen das Netzwerk nutzen wollen."
Andreas Buß, Vorstand Laurens Spethmann Holding und Vorstand im foodactive e.V.:
„Insbesondere der Mittelstand lebt von Kooperationen und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. foodactive biete die optimale Plattform, um Synergien zu erkunden und sich zu vernetzen. Ich kann Sie nur ermutigen, an unseren Netzwerkaktivitäten, Veranstaltungen und Projekten teilzunehmen!“