Landkreis Uelzen - Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Der Bereich Veterinärwesen ist Anlaufstelle für  Informationen, Angelegenheiten und die Bearbeitung von Anträgen zu folgenden Themen:

  • Tierhaltung
  • Gewerbsmäßiger Umgang mit Tieren (Haltung, Zucht, Handel, Nutzung etc.)
  • Gefährliche Hunde/Gefahrtiere
  • Tierische Nebenprodukte
  • Tierkörperbeseitigung
  • Tierseuchenbekämpfung
  • Tierschutz
  • Tiergesundheit (Atteste, Gesundheitsbescheinigungen)
  • Tierarzneimittel
  • Fleischhygiene
  • Veterinärangelegenheiten allgemein


Informationen zur Trichinenprobenentnahme, -untersuchung und -abgabe finden Sie hier.

Die Aufgaben der Lebensmittelüberwachung bestehen insbesondere darin, Lebensmittel von der Produktion bis zur Abgabe an den Verbraucher zu überwachen.

Ziel der Überwachung ist es, durch unangemeldete Kontrollen sicherzustellen, dass die Bestimmungen über

  • Schutz der menschlichen Gesundheit
  • Schutz vor Täuschung
  • Hygiene
  • Kennzeichnung
  • Werbung
  • Zusatzstoffe
  • Rückstände und Umweltkontaminanten
  • Schadstoffe
  • Stoffe mit pharmakologischer Wirkung
  • Betriebseigene Maßnahmen und Kontrollen
  • sowie neuartige Lebensmittel

auf allen Stufen des Verkehrs, also von der Produktion bis zum Verbraucher, eingehalten werden.

Für die erforderliche Laboruntersuchungen werden von den Lebensmittelkontrolleuren Plan-, Beschwerde- und Verdachtsproben genommen.

Sind Produkte gesundheitsgefährdend, verdorben, im Wert gemindert oder nicht verkehrsfähig, trifft die Lebensmittelüberwachungsbehörde die erforderlichen Maßnahmen und setzt sie durch.

Die zuständigen Mitarbeiter überprüfen Betriebe regelmäßig auf:

  • Bau- und Einrichtungssubstanz
  • Arbeitabläufe
  • Betriebs-, Produkt- und Personalhygiene
  • Betriebseigene Maßnahmen und Kontrollen
  • Etikettierung und Kenntlichmachung der Produkte

Bei der Inspektion werden beispielsweise Liefernachweise, Temperaturaufzeichnungen, Hygieneschulungsnachweise sowie Getränke und Speisenkarten eingesehen und ausgewertet.

Das Kontrollteam berät darüber hinaus die verantwortlichen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter hinsichtlich der Vermeidung oder Beseitigung von Mängeln und informiert sie über die zum Schutz der Verbraucher bestehenden Vorschriften. Darüber hinaus nehmen sie bereits im Vorfeld zu Bauvorhaben Stellung und beraten in allen Fragen, die ihren Aufgabenbereich betreffen.

Die Abteilung ist auch Ansprechpartner bei Verbraucherbeschwerden.

Im Bürger- und Unternehmensservice sind eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen unter Angabe von Hinweisen, Rechtsgrundlagen, Gebühren, Links etc. beschrieben. Dazu sind diverse Formulare den Verwaltungsleistungen zugeordnet:

Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt im Bürger- und Unternehmensservice

Postanschrift:
Albrecht-Thaer-Straße 101
29525 Uelzen
0581 82 - 736
0581 82 - 748

Wichtige Informationen zum Thema

  • Anschrift

  • Öffnungszeiten

    • Mo., Die. und Do. : 8.00 - 16.00 Uhr
      Mi. und Fr. : 8.00 - 12.00 Uhr
  • Online Dienste

  • Formulare

    • Antibiotika-Minimierung - Erstinfo Tierhalter
      Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für die Tierart Rind
      Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für Einzeltierbehandlungen bei der Tierart Rind über 8 Monate
      Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für die Tierart Schwein
      Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für die Tierart Pute
      Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für die Tierart Huhn
      Erklärung gem. Art. 21 Abs. 6 VO (EG) 1099/2009
      Antrag auf Ausstellung eines Sachkundenachweises gem. Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 1099/2009
      Merkblatt Geflügelkennzeichnung
      Merkblatt zum gewerblichen Umgang mit Hühnereiern
      Anzeige Tierausstellungen
      Antrag Registrierung Verwender Düngemittel
      Jungvögel
      Merkblatt BHV1
      Selbstauskunft Lebensmittelbetrieb
      Antrag § 11 TierSchG
      Anmeldebogen Tiertransport
      Checkliste zur Vermeidung der Einschleppung Geflügelperst
      Merkblatt Biosicherheit in Geflügelbeständen
      Merkblatt für Tierheilkundige zum Umgang mit Arzneimitteln
      Merkblatt zur Anwendung von Tierarzneimitteln
      Merkblatt über den Umgang mit Frittierfetten
      Merkblatt Personalschulung in Lebensmittelbetrieben
      Merkblatt Hygiene bei Sahneaufschlagmaschinen
      Merkblatt Kennzeichnung von Käse
      Merkblatt Eigenkontrollen
      Merkblatt Kenntlichmachung von Zusatzstoffen
      Merkblatt Temperaturen
      Merkblatt Küchenhygiene
      Merkblatt gewerbsmäßiges Züchten, Halten und Handeln von Tieren
      Merkblatt gewerbsmäßige Unterhaltung eines Reit- und Fahrbetriebes
      Merkblatt Pferdehaltung
      Merkblatt Hunderhaltung
      Merkblatt Funtiere und herrenlose Tiere
  • Barrierefreiheit

  • Verkehrsmittel

    • Fahrplanauskunft