Landrat Dr. Heiko Blume hat gestern Schülerinnen und Schüler aus Spanien im Kreishaus empfangen. Diese sind diese Woche im Rahmen des europäischen Erasmus-Austauschprogrammes in Uelzen zu Gast. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ihrer hiesigen Gastfamilien – Achtklässlern des Herzog-Ernst-Gymnasiums (HEG) – nutzte die Gruppe die Gelegenheit, sich vom Chef der Uelzener Kreisverwaltung über den Landkreis Uelzen und seine wesentlichen Charakteristika zu informieren. Begleitet wurden die jungen Menschen bei der Stippvisite durch ihre jeweiligen Klassenlehrerinnen sowie durch Max Lemm, der am Herzog-Ernst-Gymnasium als Spanisch-Lehrer tätig ist und an der Organisation des Besuches beteiligt war.
„Jedes Erasmus-Programm steht unter einem bestimmten Thema und bei diesem Austausch geht es konkret um die Bereiche Wasser und Nachhaltigkeit“, erläutert Lemm die Hintergründe. Aus diesem Grund gab es neben allgemeinen Informationen zum Landkreis Uelzen durch den Landrat auch hierzu konkrete Ausführungen. Er freue sich, so Blume während des Empfangs, sehr über den Besuch aus Spanien. Schüleraustauschprogramme seien wesentliches Element der Völkerverständigung und trügen dazu bei, über nationale Grenzen hinweg Verbindungen und bestenfalls Freundschaften entstehen zu lassen. „Und genau das wünsche ich mir für Euch“, so Blume.
Zur Festigung dieser Verbindungen besteht schon im November wieder Gelegenheit, denn dann steht der Gegenbesuch der Uelzener Schülerinnen und Schüler im spanischen Cordoba an. Dort besuchen die jungen Spanierinnen und Spanier die „Rafael de La Hoz Schule“. Die Einrichtung soll laut Max Lemm künftig auch offizielle Partnerschule des Herzog-Ernst-Gymnasiums werden.
Abschließend wünschte Landrat Blume seinen Gästen viele neue Erfahrungen und natürlich viel Spaß!