Ansprechpartner & mehr

Ihre Ansprechpartner

Gesundheitsamt Landkreis Uelzen Catharina Engler 0581 / 82-2930 0581 / 82-474 E-Mail senden
Gesundheitsamt Landkreis Uelzen Madlen Trenker 0581 / 82-476 0581 / 82-474 E-Mail senden
Kommunale Strukturförderung GKV-Bündnis für Gesundheit (laufend)
Die Prägung eines langfristig positiven Gesundheitsbewusstseins ist ein lebenslanger Prozess. Die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen haben neben dem Elternhaus die Chance, entscheidend Einfluss zu nehmen.Sie sind idealer Ort zur Stärkung des eigenen Verständnisses von Gesundheit und eine frühzeitige Gesundheitsförderung. Aus diesem Grund hat die Gesundheitsregion den Themenschwerpunkt Kinder- und Jugendgesundheit gewählt. Seit 2020 erhält sie eine Strukturförderung vom GKV-Bündnis für Gesundheit.
Kontextcheck (laufend)
Kontextcheck ist ein Projekt der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und der Mobil Krankenkasse. Kontextcheck ist ein Analyse- und Planungsprojekt, welches es dem Landkreis Uelzen erleichtert, eine Bestandsaufnahme, Bedarfs- und Bedürfniserhebung zur Kinder- und Jugendgesundheit vertiefen, um eine ideale Grundlage für einen strategischen Prozess zu erhalten. Ziel des Projektes Kontextchecks im Landkreis Uelzen ist es, die Kinder- und Jugendgesundheit zu betrachten, Problemlagen zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu formulieren.
Mental Health Scouts - Uelzen (laufend)
Das Projekt ist ein Multiplikatoren-Schulungsprogramm, welches sich an pädagogische Fachkräfte richtet, um als Vertrauens- und Ansprechperson für die psychischen Bedarfe von Schülern, aber auch Erziehungsberechtigten und Kollegen, zu fungieren. Zudem soll ein Unterrichtskonzept in den Schulkontext eingebracht werden, um die psychische Gesundheitskompetenz der Schüler zu verbessern.
Ue-Health Netz (beendet)
Ziel des Vorhabens ist die intersektorale Vernetzung der abgeschotteten Sektoren im Gesundheitswesen. Dazu erprobt das Projekt den digitalen Austausch von Patientendaten zwischen den einzelnen Versorgern wie Kliniken, Ärzten, Pflegeeinrichtungen, Therapeuten und Apotheken. Das „Ue-Health Netz“ wird durch den Datenaustausch zu einer effizienteren und damit optimierten Behandlung mit einem ganzheitlichen Therapieansatz führen, von dem am Ende beide Seiten – sowohl Patienten als auch medizinische Versorger – profitieren. Die Versorger werden zeitlich entlastet und haben so mehr Zeit für ihre Patienten.