Im Laufe des Jahres 2022 werden vom Landkreis Uelzen als Untere Naturschutzbehörde bzw. im Auftrag des Landkreises Uelzen sowie durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) kreisweit bestimmte Arten und Biotope erfasst.
Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass Grundstücke, auf denen diese Arten und Biotope vorkommen bzw. mit ihrem Vorkommen zu rechnen ist, betreten werden. Die Untersuchungen dienen der Kartierung bzw. Dokumentation der heimischen Arten und Biotope, die u. a. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gegenüber der EU aufgrund der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) erforderlich ist.
Die Mitarbeiter der beauftragten Planungsbüros sind dafür mit Sondergenehmigungen ausgestattet, die sie zum Betreten von Grundstücken und Naturschutzgebieten sowie zum Befahren von Straßen im Auftrag des Landkreises berechtigen.
Um den Zustand von Natur und Landschaft so genau wie möglich zu erfassen, müssen teilweise auch Privatgrundstücke betreten werden. Die Kartierer nehmen dabei Rücksicht auf die Belange der Eigentümer. So betreten sie beispielsweise keine bestellten Ackerflächen. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der Größe des Kartierungsgebietes leider nicht möglich.
Folgende Kartierungen potentiell schutzwürdiger Biotope werden in 2022 im Auftrag des Landkreises Uelzen durchgeführt:
Weiterhin weist der Landkreis Uelzen daraufhin, dass auch im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebes für Küsten- und Naturschutz (NLWKN) weitere Flächen kartiert werden. Informationen finden Sie auf der Internetseite www.nlwkn.niedersachsen.de unter dem Menüpunkt Aktuelles – Grundstücksbetretung Naturschutz. Die genauen Untersuchungsflächen für Arten und Biotope in 2022 können Sie auf der interaktiven "Niedersächsischen Umweltkarte" und über den Feldblockfinder (www.feldblockfinder-niedersachsen.de) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abrufen.
Weitere Auskunft erhalten Sie hier:
Landkreis Uelzen
Umweltamt
Nothmannstraße 34
29525 Uelzen
Tel: 0581/82 - 0
Fax: 0581/82 - 489
unb@landkreis-uelzen.de