Ansprechpartner & mehr

Ihre Ansprechpartner

Gesundheitsamt Landkreis Uelzen 0581/82-462 0581/82-474 E-Mail senden

Gesundheitsamt - Landkreis Uelzen

Das Gesundheitsamt des Landkreises Uelzen bittet alle Personen, die ein positives Corona PCR-Testergebnis erhalten haben, ihre Infektion eigenständig gegenüber dem Gesundheitsamt anzuzeigen. Bitte füllen Sie für die Anzeige Ihrer Infektion dieses Meldeformular aus.

Es ergeht die generelle Empfehlung, in Eigenverantwortung bei einem positivem SARS-CoV-2 (Selbst-)Test nach Möglichkeit für fünf Tage Kontakte zu vermeiden/reduzieren. Bei unvermeidlichen Kontakten während der Phase der Erregerausscheidung (insbesondere in Innenräumen außerhalb der eigenen Wohnung) sollte eine Maske (FFP2 oder medizinische Maske) getragen werden. Bei COVID-19 kompatiblen Symptomen kann ggf. eine ärztliche Abklärung beim Hausarzt erforderlich sein und eine AU-Bescheinigung ausgestellt werden. Am Wochenende sowie außerhalb der Sprechzeiten ist der hausärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar.

Weiter Informationen finden Sie auf unserer COVID-19 Internetseite.


Standort Gesundheitsamt Uelzen

 
   Postanschrift Standort
   Landkreis Uelzen Tel. 0581 - 82 462
   Gesundheitsamt Auf dem Rahlande 15
   Postfach 1761 29525 Uelzen
   29507 Uelzen Fax: 0581 / 82 474
 
   E-mail: gesundheitsamt@landkreis-uelzen.de

 

 

 

Seit August 2022 finden im Gesundheitsamt wieder Belehrungen im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln nach Infektionsschutzgesetz statt.

Eine Impfsprechstunde wird jeden 1. Mittwoch im Monat (14.00 Uhr - 16.00 Uhr) angeboten.


Im Gesundheitsamt des Landkreises Uelzen ist nach telefonischer Terminabsprache ein persönlicher Besuch möglich.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes nach vorheriger telefonischer Absprache.

Terminvereinbarungen im Gesundheitsamt sind nur möglich über die Telefonnummer 0581/82-462
während der normalen Öffnungszeiten, montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr und dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Es gelten folgende Hygieneregeln:

Für den für den Zutritt zum Gesundheitsamt sind die Besucher und Besucherinnen verpflichtet, in geschlossenen Räumen eine medizinische Maske mindestens des Schutzniveaus FFP2, KN 95 oder eines gleichwertigen Schutzniveaus zu tragen (§ 28b Infektionsschutzgesetz).

Besucher und Besucherinnen werden durch Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter am Eingang abgeholt und im Anschluss an den Termin wieder dorthin zurückbegleitet.


Das Gesundheitsamt schützt und fördert die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises Uelzen. Es berät und informiert Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Politik.

Die Expertinnen und Experten des Gesundheitsamtes nehmen ihre Aufgaben unabhängig von wirtschaftlichen Interessen wahr. Sie arbeiten multiprofessionell und kooperieren mit diversen Institutionen und Organisationen.

Ziel ist die Herstellung gesunder Lebensverhältnisse, der Schutz vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen und die Stärkung gesundheitlicher Eigenverantwortung.   

Die wesentlichen Aufgaben im Überblick:
 

 

Betreuungsstelle - Beratung von Betreuern und in Betreuungsangelegenheiten
Allgemeine Aufgaben der Betreuungsstelle sind beispielsweise die Unterstützung des zuständigen Betreuungsgerichtes durch Sachverhaltsermittlung, Vorschläge geeigneter Betreuer sowie die Gewinnung von Betreuern.
Masernschutz in Einrichtungen (Masern-Nachweispflicht)
Masernschutz Impfheft
Das Masernschutzgesetz soll den Schutz vor Masern in Kindergärten, Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie in medizinischen Einrichtungen fördern.
Aufsicht über Heilpraktiker
Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis nach § 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz.
Zahngesundheit
Das Aufgabenspektrum des Team Zahngesundheit umfasst unter anderem die jugendzahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen und zahnmedizinische Aufklärung in Kindergärten, Schulen und Behinderteneinrichtungen
Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Schulen und Kindergärten
Zu den meist verbreiteten Krankheiten bereits bei Kindern und Jugendlichen gehören Karies und Parodontitis; ihnen kann durch gesundheitsfördernde Maßnahmen in Gruppen, insbesondere in Kindergärten und Schulen, wirksam vorgebeugt werden.
Schuleingangsuntersuchungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Uelzen führt jedes Jahr von Dezember bis Juni die Schuleingangsuntersuchungen bei den Kindern durch, die im kommenden Schuljahr die Erste Klasse besuchen werden.
Infektionsschutz
Eine der wesentlichen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes ist die Verhütung von Infektionserkrankungen und die Vermeidung der Ansteckung Gesunder durch Erkrankte.
Informationen MPX-Virus (Affenpocken)
Was sind Affenpocken? Bei Affenpocken handelt es sich um eine seltene Viruserkrankung, die durch das Affenpockenvirus verursacht wird.
Überwachung der Trinkwasserqualität
Zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität werden die Wasserversorgungsanlagen mit ihren Schutzgebieten und den wasserführenden Leitungssystemen durch das Gesundheitsamt überwacht und bewertet.
Überwachung der Hygiene in öffentlichen Einrichtungen
Das Gesundheitsamt berät und beurteilt die Sachverhalte im Hinblick auf die Gesundheit des Menschen in Gemeinschaftseinrichtungen, Krankenhäusern usw. und ordnet Maßnahmen zur Mängelbeseitigung und Gefahrenabwehr an.
Untersuchung der Wasserqualität in öffentlichen Badegewässern, Frei- und Hallenbädern
In der Badesaison werden der Hardau-See sowie der Oldenstädter See und Umgebung gemäß EU-Richtlinie regelmäßig auf Verunreinigungen und auf Beeinträchtigungen durch gesundheitsgefährdende Keime untersucht.
Erfassung und Aufsicht der Hebammen und Entbindungspfleger
Das Gesundheitsamt in deren Bereich sich die Hebamme oder der Entbindungspfleger beruflich niedergelassen hat, überwacht die Auskunfts-, Anzeige- und Meldepflichten.