Landkreis Uelzen
Landkreis Uelzen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
Der Landkreis im Überblick
Grußwort des Landrates
Zahlen, Daten, Fakten
Haushalt
Städte, SG & Gemeinden
Metropolregion Hamburg
EUROPE-DIRECT Lüneburg
Politik
Bürger- und Kreistagsinformationssystem
Kreistag
Gremien
Weitere Gremien
Fraktionen
Sitzungskalender
Vorlagen-Übersicht
Textrecherche
Wahlen
Verwaltung
Verwaltungsübersicht
Ausschreibungen und Vergaben
Amtsblatt
Kreisrecht
Bekanntmachungen
Online-Dienstleistungen
Pressemitteilungen
Social Media
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Breitbandausbau
Zukunftsregion
Landkreis Uelzen – bi uns up´n Land!
Was erledige ich wo?
Digitale Entwicklung
Mitmachen
Digitallotsen im Landkreis Uelzen
Smarte.Land.Regionen
DiNa
Mobilfunk
Strategie Digitale Entwicklung
Coworking
Veranstaltungen
Strategische Ziele
Tourismus und
Kultur
Tourismus
Veranstaltungskalender
Kultur
Kreisarchiv
Bürgerstiftung für den Landkreis UE
Soziales, Familie und Gesundheit
Soziales
Migration und Asyl
Ukraine
Gleichstellung
Pflegestützpunkt
Familie
Kinder & Jugend
Kindertagesbetreuung
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Jugendberufshilfe
Frühe Hilfen
Kinderschutz
Gesundheit
Gesundheitsamt
Gesundheitsregion
AntiDelulu Guide
Sicherheit, Ordnung und Verkehr
Sicherheit und Ordnung
Brandschutz
Rettungsdienst
Katastrophenschutz
Verkehr
KFZ-Zulassung
Wunschkennzeichen
Verkehrsbehinderungen
Dialogforum Schiene Nord (Y-Trasse)
ÖPNV
Verkehrsanbindung
Winterdienst
Bauen, Umwelt, Tiere und Lebensmittel
Bauen und Planen
Aktuelles zum Bauen
Ansprechpartner und Akteneinsicht
Verfahren rund ums Bauen
Bauaufsicht online
Denkmalschutz
Vorbeugender Brandschutz
Regionalplanung und -entwicklung
Förderprogramme
Energiemanagement
Umwelt
Natur und Wald
Wasser und Abwasser
Abfall und Bodenschutz
Klimaschutz
NaturschutzStiftung
Tiere und Lebensmittel
Veterinärangelegenheiten
Fleischhygiene
Lebensmittelüberwachung
Bildung und
Ehrenamt
Bildung
Schulen
Schulentwicklungsplanung
Hochschulen
Bildungsbüro
KVHS
Kreismedienzentrum
Schülerbeförderung
Bildungsregion
Bildungsbüro
Themen der Bildungsregion
Bildungskonferenzen
Bildung in Zahlen
Netzwerke und Arbeitskreise
Aktuelles
Kontakte
Ehrenamt
Ehrenamtskarte
freiwilligenServer Niedersachsen
Ausbildung und Stellenanzeigen
Ausbildung
Aktuelle Stellenanzeigen für Ausbildung und duales Studium
Landkreis Uelzen als Arbeitgeber
Allgemeine Informationen zu Ausbildungen
Fragen zum Bewerbungsprozess
Praktika
Stellenanzeigen
Ansprechpartner & mehr
Sie sind hier:
Home
Ergebnisse der Bundestagswahl
Hier finden Sie ab dem 23. Februar 2025, 18 Uhr, die aus dem Wahlkreis 44 (Celle-Uelzen) eingegangenen Wahlergebnisse
Online-Dienstleistungen
Die digitalen Dienstleistungen des Landkreises finden Sie in unserem Serviceportal OpenKreishaus
Ausschreibungen
Stellenanzeigen
Kfz-
Zulassungstelle
Was erledige ich wo?
Bi uns up´n Land!
awb Landkreis Uelzen
Pressemitteilungen
21
Feb
"Mobile Küche" für Kreisfeuerwehr gewährleistet Versorgung von 150 Einsatzkräften
Rund 15 Tonnen schwer und zehn Meter lang: Der sogenannte "Gerätewagen-Verpflegung" steht ab sofort der Kreisfeuerwehr Uelzen zur Verfügung
19
Feb
Richtfest: Rohbau für Betriebsgebäude am Entsorgungszentrum steht
Der neue Erweiterungsbau des awb auf der Deponie in Borg soll spätestens zu Beginn des vierten Quartals 2025 bezogen und in Betrieb genommen werden
07
Mrz
"NaturschutzStiftung Landkreis Uelzen" zeigt korrekten Obstbaumschnitt
05
Mrz
Beratungsangebot für (werdende) Eltern zu "Frühen Hilfen" im März 2025
05
Mrz
Alttextilien: Abfallwirtschaftsbetrieb gibt Tipps zur richtigen Entsorgung
04
Mrz
Elektroschrott: Abfallwirtschaftsbetrieb beteiligt sich an bundesweiter Kampagne
04
Mrz
"FachkräfteTalk" thematisiert Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte
alle Pressemitteilungen
Kontakt
Landkreis Uelzen
Albrecht-Thaer-Straße 101
29525 Uelzen
Tel: 0581/82 - 0
Fax: 0581/82 - 445
info@landkreis-uelzen.de
Servicezeiten
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag:
8.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie für einen persönlichen Besuch zuvor immer einen Gesprächstermin bei den zuständigen Sachbearbeitern.